Sadie Laska
Expressing Concerns
21 Sep — 16 Nov 2024
GOLESTANI ist erfreut, die erste Einzelausstellung der in New York lebenden Künstlerin Sadie Laska mit Malerei, Fahnen und Protestschildern in Düsseldorf ankündigen zu können. Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 21. September wird herzlich in die Galerie eingeladen. Die Künstlerin ist anwesend.
Ausstellungseröffnung
Samstag, 21. September, 18—20 Uhr
__
Etwas schwingt sacht in Laskas Stoffcollagen. Mit ihren Flaggen bringt die Künstlerin die Collage als Gattung in Bewegung, überführt sie ins Dreidimensionale ohne dabei gänzlich aus dem Medium des klassischen Tableaus auszusteigen, wodurch die Grenzen zwischen Malerei, Collage und Plastik umso stärker zu verschwimmen scheinen.
Dabei bedient sie sich einer abstrahierenden Bildsprache, die sowohl den Rückgriff aufs Figürliche wie auch auf das rein Geometrische umfasst. Rechtecke aus Stoff kleben auf Laskas Collagen übereinander, werden von Farbe über- oder untermalt, von Worten und abstrakten Figuren bevölkert. Und zwischendrin immer knallige Akzente, die gar an Pop-Art denken lassen—ebenso wie der Einbezug figürlicher Akte sowie Fotos von Konsumgütern.
Laskas Kombination aus Wort und Bild steht in der Tradition der Collage des frühen 20. Jahrhunderts: Schwarze Köpfe, abstrakt und kahl wie dadaistische oder surrealistische Schaufensterpuppen oder Automaten, skandieren wild Parolen, die über das Bild auf den Stoffgrund purzeln. Doch ungleich der surrealistischen Collage, glättet Laska die Materialgrenzen nicht zugunsten einer unwirklichen Illusion, sondern betont Materialbrüche und Übergänge.
Die Fragmentierung und Zersetzung der Motive einer typischen Papiercollage werden in Laskas Werken zu Stofffetzen selbst. Muten die Sprüche auf ihren Collagen geradezu anarchisch an, so ist auch ihre Auseinandersetzung mit dem stofflichen Bildmaterial ungewöhnlich. Die Künstlerin zitiert zwar deutlich die Formensprache des Dadaismus, um doch gleichzeitig aus ihr auszubrechen.
Laskas Bilder scheinen inhaltlich von einer starken Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen geprägt zu sein, wie es auch typisch für die Collagen der 20er-Jahre ist. „Go Fund Yourself“ zieht sich etwa über eine ihrer Werke. Oder „Make Words Less Human" prangt in einer anderen Arbeit über eine menschliche Figur, die Kopf steht, kopflos, während einzelne Buchstaben aus dem Satzgefüge fallen, und sich die gerade noch so dringliche Aufforderung aufzulösen scheint. Und immer wieder tauchen Symbole auf, ein Kopf etwa, Dollar-Scheine oder Flugzeuge, als Zeichen und kulturelle Bedeutungsträger, die geradezu ausrufen, dass die Betrachter:innen ihr soziales Umfeld, ihre Position in der Gesellschaft hinterfragen. Einige Motive und Zusammenstellungen hingegen muten in ihrer knalligen Pastellfarbgebung überspitzt idyllisch, andere fast wie ein Tagtraum oder eine psychedelische, surreale Illusion an. Es sind Symbole, die zugleich eine Dynamik kreieren, und eine Atmosphäre von Aktion, Aufbruch und Umbruch vermitteln.
Diese visuelle wie inhaltliche Dynamik, die Geschwindigkeit und die Bewegung, die in Futurismus und Dada traditionell durch abstrakte Formen vergegenwärtigt werden, zeigen sich bei Laska allerdings nicht alleine in den Motiven, sondern auch im Material des Bildgrundes selbst. Die Falten der Stoffplanen wölben sich vor der Wand. Der Bildgrund wirft sachte Schatten auf sich, scheint zu atmen, ist nicht mehr statisch wie das klassische Tableau, sondern selbst in Bewegung. Laska entsagt dem klassischen Bildträger und jenen klassischen Materialen der Kunst, die ganz auf das Überdauern des Zeitlichen bestimmt, sich der Ewigkeit überlassen. Stattdessen wählt sie Materialien, die aus dem Alltagsgebrauch rühren, wie Kunststoff-Fahnen, die sie als ready-mades in ihre Bilder einbindet. Sie bekennt sich zur Materialität der gewählten Stoffe, zur Konstruktion, macht Schnittkanten kenntlich; zeigt, wie sie entstanden sind und wie sie sich wieder dekonstruieren—und entsagt letztlich der Perfektion und einer Produktästhetik zugleich.
SADIE LASKA (geb. 1974 in Prince, West Virginia, USA) ist eine bildende Künstlerin und Musikerin und lebt in Queens, New York. Sie erhielt ihren MFA 2014 an der Milton Avery Graduate School of the Arts. Laskas Arbeiten wurden international gezeigt, mit Einzelausstellungen bei CANADA, New York; Office Baroque, Brussels; KS Art, New York; und Galerie Ceysson & Bénetière in Paris, Saint Etienne, France; Luxemburg und Genf. 2017 nahm sie an einer von Damien Hirst organisierten Ausstellung in der Newport Street Gallery in London teil. Im selben Jahr kuratierte Laska "Animal Farm" – eine Gruppenausstellung im Brant Foundation and Study Center in Greenwich, CT. Darüber hinaus wurden ihre Arbeiten in zahlreichen Gruppenausstellungen gezeigt, darunter Night Gallery in Los Angeles, sowie Gavin Browns Enterprise, White Columns, Marlborough Gallery, James Fuentes Gallery, alle in New York, und anderen. Laskas Band I.U.D. verzeichnete Auftritte im Whitney Museum of Modern Art, dem MoMA PS1 Contemporary Art Center, The Kitchen, dem ISSUE Project Room, Astrup Fearnley sowie der Kunsthalle Zürich.
#
GOLESTANI is pleased to announce a new solo exhibition of paintings, flags and protest signs by New York-based artist Sadie Laska in Düsseldorf, following the presentation at this year's Berlin Art Week and a wide press response. You are cordially invited to the gallery for the exhibition opening on Saturday, September 21st at 6pm. The artist is present.
Opening reception
Saturday, September 21, 6—8pm
__
Something swings gently in Laska's fabric collages. With her flags, the artist sets the collage as a genre in motion, transferring it into the three-dimensional without completely leaving the medium of the classic tableau, thereby breaking down the boundaries between painting, collage and sculpture.
Sadie Laska uses an abstract visual language that includes both figurative and purely geometrical elements. Rectangles of fabric stick on top of each other in her collages, painted over and populated by words and abstract figures. Laska's combination of word and image is in the tradition of early 20th century collage: black heads, abstract and bare like Dadaist or Surrealist mannequins or automatons, wildly chant slogans that tumble across the image onto the fabric background. But unlike the surrealist collage, Laska does not smooth out the material boundaries in favor of an illusion, but rather emphasizes material breaks and transitions. While the sayings on her collages seem downright anarchic, their engagement with the image material is also unusual. The artist clearly quotes the formal language of Dadaism, but at the same time breaks out of it.
In terms of content, Laska's pictures seem to be characterized by a strong examination of social issues, as is it is also typical for the collages of the 1920s. “Go Fund Yourself” runs through one of her works. Or "Make Words Less Human" is emblazoned in another work about a human figure standing upside down, headless, while individual letters fall out of the sentence structure—and the request, which was just so urgent, seems to dissolve. And symbols keep appearing, heads, for example, dollar bills or airplanes, as symbols and cultural signifiers that almost proclaim that the viewer is questioning their social environment and their position in society. Some motifs and compositions, however, seem exaggerated in their bright pastel colors, others almost like a daydream or a psychedelic, surreal illusion. They are symbols that at the same time create a dynamic and convey an atmosphere of action, departure and upheaval.
This visual and content-related dynamic, the speed and the movement, which are traditionally represented through abstract forms in Futurism and Dada, are not only evident in Laska's motifs, but also in the material of the picture base itself. The folds of the fabric sheets bulge the wall. The background of the picture casts gentle shadows, seems to breathe, is no longer static like the classic tableau, but is in motion itself. Laska renounces the classic image carrier and those classic materials of art that are entirely determined to outlast the temporal, abandoning themselves to eternity. Instead, she chooses materials that come from everyday use, such as plastic flags, which she incorporates into her pictures as ready-mades. She is committed to the materiality of the chosen materials, to the construction, and makes cut edges visible; shows how they came into being and how they are deconstructed again—and ultimately renounces perfection and product aesthetics at the same time.
SADIE LASKA (b. 1974 in Prince, West Virginia, United States) is a visual artist and musician based in Queens, New York. She received her MFA in 2014 from the Milton Avery Graduate School of the Arts. Laska's work has been shown internationally, with solo exhibitions at CANADA, New York; Office Baroque, Brussels; KS Art, New York; and Galerie Ceysson & Bénetière in Paris, Saint Etienne, France; Luxembourg and Geneva. In 2017 she took part in an exhibition organized by Damien Hirst at Newport Street Gallery in London. That same year, Laska curated "Animal Farm"— a group show at the Brant Foundation and Study Center in Greenwich, CT. In addition, her work has been shown in numerous group shows including Night Gallery in Los Angeles, Gavin Browns Enterprise, White Columns, Marlborough Gallery, James Fuentes Gallery, all in New York; among other. Laska's band I.U.D. performed at venues such as the Whitney Museum of Modern Art, MoMA PS1 Contemporary Art Center, The Kitchen, ISSUE Project Room, Astrup Fearnley and the Kunsthalle Zürich.